






Start
'Abdu'l-Bahá - Das vollkommene Vorbild
In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts war 'Abdu'l-Bahá - der älteste Sohn von Bahá'u'lláh - der führende Vertreter des Bahá'í-Glaubens, bekannt als Verfechter sozialer Gerechtigkeit und Botschafter des internationalen Friedens.
Da Bahá'u'lláh die Einheit als grundlegendes Prinzip Seiner Lehren hochhielt, traf Er die notwendigen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass Seine Religion niemals das gleiche Schicksal erleiden würde wie andere, die sich nach dem Tod ihrer Gründer in Sekten aufspalteten. In Seinen Schriften wies Er alle an, sich an Seinen ältesten Sohn, 'Abdu'l-Bahá, zu wenden, nicht nur als den autorisierten Interpreten der Bahá'í-Schriften, sondern auch als das vollkommene Beispiel für den Geist und die Lehren des Glaubens.
Nach Bahá'u'lláhs Tod boten 'Abdu'l-Bahás außergewöhnliche Charaktereigenschaften, sein Wissen und sein Dienst an der Menschheit eine lebendige Demonstration von Bahá'u'lláhs Lehren in der Praxis und brachten der sich rasch ausbreitenden Gemeinde in der ganzen Welt großes Ansehen.
Abdu'l-Bahá widmete Seinen Dienst der Verbreitung des Glaubens Seines Vaters und der Förderung der Ideale des Friedens und der Einheit. Er ermutigte die Gründung lokaler Bahá'í-Institutionen und leitete aufkommende Initiativen im Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftsbereich. Nach seiner Entlassung aus lebenslanger Gefangenschaft begab sich 'Abdu'l-Bahá auf eine Reihe von Reisen, die ihn nach Ägypten, Europa und Nordamerika führten. Zeit seines Lebens vermittelte er mit glänzender Einfachheit hohen und niedrigen Menschen gleichermaßen Bahá'u'lláhs Rezept für die geistige und soziale Erneuerung der Gesellschaft.
Wer immer mit Ihm verkehrte, sah in Ihm einen überaus gebildeten Menschen, dessen Rede fesselnd ist, der Verstand und Seele anzieht, der sich dem Glauben an die Einheit der Menschheit verschrieben hat...
— Al-Mu’ayyad Zeitung, Ägypten, 16. Oktober 1910