Bahá‘í Witten  Bahá‘í Witten
 Bahá‘í Witten  Bahá‘í Witten
  • Start
  • Bahá‘í-Religion
    • Zentrale Lehren
      • Suche nach Wahrheit
      • Gleiche Würde
      • Einheit der Religionen
      • Einheit in der Vielfalt
      • Religion und Wissenschaft
      • Fortschreitende Gottesoffenbarung
      • Sinn des Lebens
      • Bahá'í-Beratung
      • Keine Religiösen Vorurteile
    • Zentrale Personen
      • Bahá'u'lláh
        • Bahá'u'lláh - Eine Einführung
      • 'Abdu'l-Bahá
      • Báb
      • Shoghi Effendi
    • Religion und Gesellschaft
      • Ein Planet - Ein Lebensraum
      • Klimawandel
    • Das Menschenbild der Bahá'í
      • Selbsterkenntnis
      • Gesundheit und Heilung
      • Ehe und Familie
    • Bahá'í zu sein
      • Fasten
      • Rauschmittel
    • Bahá'í weltweit
      • BIC
      • BWNS
      • EBBF
      • IEF
    • Bahá’í-Feiertage
  • Gemeinde
    • Junior-Kurse
    • Studienkreise
    • 19-Tagefeste
      • 19-Tagefest am 10.12.24
    • Leseempfehlungen
    • Veranstaltungen
    • Stimmen aus der Gemeinde
    • Beratung in der Gemeinde
    • Institutionen und Gremien
  • Kalender
  • Gebete
  • Links
    • Weblinks Deutsch
    • Weblinks Englisch
    • Intern
      • Login/Logout
    • Beliebte Artikel
    • Kontakt

Institutionen und Gremien

Im Bahà’í-Glauben gibt es keinen Klerus.

Die geistige und administrative Führung der Gemeinde ruht auf zwei Säulen: gewählten und ernannten Gremien.

Die gewählten Gremien sind die örtlichen und nationalen Geistigen Räte sowie auf internationaler Ebene das Universale Haus der Gerechtigkeit. Sie haben jeweils neun Mitglieder, die demokratisch gewählt werden und ihre Entscheidungen im Geiste der Beratung treffen.

Die örtlichen Geistigen Räte sind verantwortlich für lokale Gemeindeangelegenheiten. Diese beinhalten unter anderem die Veranstaltung von 19-Tage-Festen und Zusammenkünfte an Feiertagen, die Durchführung von Trauungen und Beerdigungen, die Präsentation des Glaubens in der Öffentlichkeit und die Sorge um das Wohlergehen der Gemeindemitglieder. Als Einzelpersonen haben die Ratsmitglieder keine Sonderstellung in der Gemeinde.

Zum ernannten Zweig gehören auf globaler und kontinentaler Ebene die Berater, die das Universale Haus der Gerechtigkeit auswählt. Diese berufen Hilfsamtsmitglieder auf regionaler Ebene, die durch Assistenten für bestimmte Orte oder Aufgaben unterstützt werden. In ihrer Verantwortung liegt es, gemeinsam mit den Geistigen Räten den Glauben bekannt zu machen und zu schützen.

  • Bahá'´i - Gedanken zur Evolution
    01.Jan.
  • Geistige Werte bestimmen die Entwicklung
    01.Jan.
  • Soziale Gerechtigkeit
    01.Jan.
  • Die Offenbarung von Baha'u'llah und das wirtschaftliche Leben
    01.Jan.
  • Eine Bahá'í-Sicht auf die Wirtschaft
    01.Jan.
  • Andacht für eine befreundete Nation
    05.Jan.
  • European Bahá’í Business Forum
    05.Jan.
  • Tolstoi und die Religion der Einheit
    01.Jan.
  • Zur gegenwärtigen Phase der Menschheitsgeschichte
    01.Jan.
  • Frieden und die Einheit der Menschheit
    01.Jan.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Links
  4. Beliebte Artikel
  5. Bahá’í-Gemeinde
  6. Institutionen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links