Bahá‘í Witten  Bahá‘í Witten
 Bahá‘í Witten  Bahá‘í Witten
  • Start
  • Bahá‘í-Religion
    • Zentrale Lehren
      • Suche nach Wahrheit
      • Gleiche Würde
      • Einheit der Religionen
      • Einheit in der Vielfalt
      • Religion und Wissenschaft
      • Fortschreitende Gottesoffenbarung
      • Sinn des Lebens
      • Bahá'í-Beratung
      • Keine Religiösen Vorurteile
    • Zentrale Personen
      • Bahá'u'lláh
        • Bahá'u'lláh - Eine Einführung
      • 'Abdu'l-Bahá
      • Báb
      • Shoghi Effendi
    • Religion und Gesellschaft
      • Ein Planet - Ein Lebensraum
      • Klimawandel
    • Das Menschenbild der Bahá'í
      • Selbsterkenntnis
      • Gesundheit und Heilung
      • Ehe und Familie
    • Bahá'í zu sein
      • Fasten
      • Rauschmittel
    • Bahá'í weltweit
      • BIC
      • BWNS
      • EBBF
      • IEF
    • Bahá’í-Feiertage
  • Gemeinde
    • Junior-Kurse
    • Studienkreise
    • 19-Tagefeste
      • 19-Tagefest am 10.12.24
    • Leseempfehlungen
    • Veranstaltungen
    • Stimmen aus der Gemeinde
    • Beratung in der Gemeinde
    • Institutionen und Gremien
  • Kalender
  • Gebete
  • Links
    • Weblinks Deutsch
    • Weblinks Englisch
    • Intern
      • Login/Logout
    • Beliebte Artikel
    • Kontakt

Teilnahme an den Wittener Friedensgebeten 2016

Die Franziskus-Gemeinde war letzte Woche Gastgeber der Wittener Friedensgebete. Zahlreiche Menschen waren der Einladung gefolgt und hörten Gebete und Texte aus dem Hinduismus, dem Judentum, dem Buddhismus, dem Christentum, dem Islam, dem Sikhismus und den Bahai-Schriften.
 
 
Die Friedensgebete finden schon seit vielen Jahren in Witten statt und sollen ein Zeichen der Verständigung zwischen den Religionen setzen. Unter dem diesjährigen Thema „Du bist ein Gott, der mich sieht“ betonten die Teilnehmer das Verbindende und die Verantwortung des Einzelnen im friedlichen Miteinander.
 
 
Beim Büfett im Anschluss an diese Andacht wurden in zahlreichen Gesprächen Kontakte vertieft und Absprachen über die weitere Zusammenarbeit getroffen.
 
Jürgen Böller
(RfP-Mitglied) „Religions for Peace“
 
Gebet aus den Schriften der Bahá'í:

 

Er ist der Barmherzige, der Allgütige!

O Gott, mein Gott! Du siehst mich, Du kennst mich. Du bist mein Hafen und meine Zuflucht. Ich habe keinen gesucht und will keinen suchen denn Dich. Keinen Pfad habe ich betreten und will keinen betreten als den Pfad Deiner Liebe. In der Verzweiflung dunkler Nacht wendet sich mein Herz voll Hoffnung dem Morgen Deiner grenzenlosen Gunst zu, und zur Stunde der Morgendämmerung wird meine matte Seele erfrischt und gestärkt im Gedenken an Deine Schönheit und Vollkommenheit. Wem die Gnade Deines Erbarmens hilft, der wird, und wäre er nur ein Tropfen, zu einem endlosen Meer, und das kleinste Atom leuchtet dank der Ausgießung Deiner Güte gleich einem strahlenden Stern.

Birg unter Deinem Schutz, Du Geist der Reinheit, Du allgütiger Versorger, Deinen entzückten, entflammten Diener. Hilf ihm, in der Welt des Seins standhaft und fest an Deiner Liebe zu hangen, und lass diesen Vogel mit gebrochenem Flügel in Deinem göttlichen Nest auf dem himmlischen Baume Schutz und Zuflucht finden.
 
Bahá’u‘lláh
Vorheriger Beitrag: Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. Februar 2018 Zurück Nächster Beitrag: Veranstaltungen und Kalender mit Terminen der Bahá'í-Gemeinde Witten Weiter
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gemeinde
  4. Veranstaltungen
  5. Veranstaltungen
  6. Teilnahme an den Wittener Friedensgebeten 2016
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links